|
Wir unterstützen die Aktion "orangene Bänke"
Startersets (auch) ein Zeichen der Solidarität
Highlight Spendenfrühstück
Spenden sammeln und Spaß haben!
Unter dem Motto „Gutes tun und genießen“ findet der Charity-Weinverkauf jedes Jahr im Herbst in einer attraktiven Location in Haan statt
mit jedem Stern erfüllen wir einen kleinen Wunsch von Senior/innen aus Hilden und Umgebung
ein schönes und praktisches Geschenk, das von Herzen kommt
Unsere Aktion war ein voller Erfolg! 🎉Über 60 Besucher fanden den Weg zum Glückhaania, bis wir schließlich restlos ausverkauft waren. So konnten wir rund 3300€ für unsere guten Zwecke sammeln! Viele weitere Bestellungen gingen noch über unsere Bestell-Listen ein! Zusätzlich zum gemütlichen und anregenden Beisammensein gab es für Interessierte noch eine tolle Führung durch das alte Werksgelände und die frisch renovierten Räumlichkeiten. Eine rundum gelungene Aktion. 😊
„Wir müssen etwas zur Unterstützung der Schüler in Haan
tun“.
Dies war Petra van der Lest von der Bürgerstiftung für Haan und Gruiten
im gemeinsamen Gespräch mit Andrea Neumann vom Inner Wheel Club Hilden-Haan-Neandertal schnell
klar.
Beide hatten bereits Kontakte zum Verein „Du-Ich-Wir e.V.“ aus Erkrath. Der Verein unterstützt seit 2015 in Erkrath und Mettmann mehr als 150 Schüler durch ehrenamtliche Mentoren. Deren tolle Arbeit wurde in der Vergangenheit durch mehrere Auszeichnungen honoriert. Das galt es schnellstens nach Haan zu holen.
Nach Sondierungsgesprächen mit dem Verein und deren engagierten Mitarbeitern aktivierte man alle Netzwerkkontakte. Schnell wurden andere Service-Clubs, Haaner Stiftungen sowie das Netzwerk „Wir sind Haan“ informiert. Die Schulverwaltung stellte zunächst den Kontakt zur Grundschule Bollenberg her, hier kann kurzfristig gestartet werden. Das CVJM wurde mit ins Boot geholt. Die Bürgerstiftung stellt als Startkapital 5.000,00 € zur Verfügung, damit zum 1.6. gestartet werden kann. Die Regierung wird zukünftig immense Mittel zur Verfügung stellen, die natürlich auch mit beantragt werden und zum Gelingen beitragen sollen.
„Es ist großartig, was hier innerhalb von kürzester Zeit passiert ist“ so Dominik Adolphy vom Verein Du-Ich-Wir e.V. Ohne die Netzwerkkontakte der Beteiligten hätten wir das so nicht schaffen können.
Um den Verein und deren tolle Arbeit in Haan ausbauen zu können, werden nun ehrenamtliche Mentoren gesucht. Acht wurden bereits gefunden und nehmen kurzfristig ihre Arbeit auf. Deren Aufgabe wird die Unterstützung der Schüler bei Schuldefiziten sein. Möglichst im Verhältnis 1:1, maximal 1:2. Der Mentor entscheidet, wie häufig er sich in der Woche einbringen möchte. Einige Mentoren wurden bereits gefunden.
Weiterhin werden Spender gesucht, denn nur dann kann das Projekt langfristig in Haan etabliert werden. Das Angebot ist für die Schüler kostenfrei. Die Organisationsarbeit wie Schul-, Mentoren- und Elterngespräche werden durch festangestelle Mitarbeiter des Vereins durchgeführt. Diese Kosten gilt es auch langfristig zu decken.
Diese tolle Netzwerkarbeit und das Engagement aller Beteiligten haben gezeigt, was Haan auf die Beine stellen kann, wenn die Zusammenarbeit funktioniert. Nur gemeinsam kann man so etwas kurzfristig zusammenfügen.
Wenn Sie Fragen zum Verein „Du-Ich-Wir e.V.“ haben, steht Ihnen Frau Naoual Ben Moussa , naoual.benmoussa@du-ich-wir.org, zur Verfügung.
Quelle: Pressemitteilung Du-Ich-Wir e.V., 28.Mai.2021
